
Wie man (Schreib-) Ziele wirklich erreicht
Gibst du Ziele frustriert auf? Oder hast du gar keine und wunderst dich, dass du nicht vorankommst? Mit dieser Methode setzt du dir sinnvolle Ziele und erreichst sie auch.

Personifikation: Langweiliges lebendig machen
Warum Spaß das Wichtigste ist – auch wenn man erfolgreich sein will. Und wie man Leser fesselt, indem man an ihre psychologischen Urinstinkte appelliert.

Flash Fiction: Das Herz jeder Geschichte
Warum Fokus das Wichtigste ist – und wie man ihn erreicht. Was jede Geschichte braucht. Und Tipps, wie man Flash Fiction schreibt.

Stalking macht kreativ
Warum du Regeln und Schreibprinzipien erst lernen und dann brechen solltest. Wie man durch Beobachtung auf Idee kommt und lernt gut zu beschreiben.

Jeder sollte dichten
Warum du ab und zu Gedichte oder Songtexte schreiben solltest, auch wenn das nicht deine Textarten ist.


Grenzen machen kreativ
Warum du durch Wiederholung mehr erreichst, als mit Selbstdisziplin und wie man Schreibgewohnheiten dauerhaft etabliert.

Routine sticht Willenskraft
Warum du durch Wiederholung mehr erreichst, als mit Selbstdisziplin und wie man Schreibgewohnheiten dauerhaft etabliert.
Die wichtigste Frage beim Schreiben
Warum schreibst du eigentlich? Warum du deine persönliche Antwort auf diese Frage finden solltest. Wie dir diese Antwort hilft, motiviert zu bleiben oder weiterzuschreiben, wenn du ins Stocken kommst.

Abschreiben ist okay
Warum es okay ist abzuschreiben. Was gegen die Angst vor dem weißen Blatt Papier hilft. Und was du dir von Stephen King abschauen solltest, auch wenn du Horrorgeschichten nicht magst.
Wobei der Podcast hilft
Du willst öfter, besser, mit mehr Freude schreiben? Hier erfährst du, wie der Podcast dir dabei hilft.